Augenbrauenlifting / Browlift in München
Fakten zum Browlift
Behandlungsdauer | ca. 1-1,5 Stunden |
---|---|
Betäubung | lokale Betäubung, Dämmerschlaf, Vollnarkose |
Nachbehandlung | Schonung, Sonnen- und Hitzeschutz, Fadenzug |
Gesellschaftsfähig | nach ca. 10-14 Tagen |
Sport | nach ca. 2-3 Wochen |
Kosten | je nach Betäubung und Behandlungsumfang |
Ihre Haut hat im Bereich der Augenbrauen und Schläfen an Spannkraft verloren, ist leicht abgesunken und es zeigen sich nun störende Fältchen, die Ihren Gesichtsausdruck müde, traurig oder gestresst wirken lassen? Ein Augenbrauenlifting oder Deep Temporal Browlift in der Praxis von Dr. med. Timo Rother in München bietet Ihnen die Möglichkeit, die im Rahmen der natürlichen Hautalterung erschlafften Hautpartien auf sanfte Weise anzuheben, Ihren Blick zu öffnen und bestehende Falten wie Krähenfüße glätten zu lassen. Das Ergebnis ist eine im Vergleich zur Behandlung mit Botox und/oder Hyaluron nachhaltige Verjüngung Ihrer Erscheinung und ein wacheres und frischeres Aussehen.
Das Deep Temporal Browlift ist ein minimalinvasiver Eingriff und erfordert im Vergleich zum klassischen direkten Browlift nur Hautschnitte, die unscheinbar am Haaransatz platziert werden. Über diese werden die Augenbrauen und die Schläfenregion angehoben und überschüssige Haut entfernt. Dabei ist Expertise gefragt, damit das spätere Ergebnis natürlich wirkt und sich harmonisch in Ihr Erscheinungsbild einfügt. In der Praxis von Dr. med. Timo Rother sind Sie in guten Händen. Der erfahrene Facharzt nimmt sich Zeit für Sie und stellt Ihnen passend zu Ihren Wünschen und Vorstellungen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vor.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine unverbindliche Beratung in unserer Praxis in München. Im persönlichen Gespräch mit Dr. med. Timo Rother können Sie herausfinden, ob das Deep Temporal Browlift die optimale Lösung für Sie ist.
Sie haben Interesse an dieser Behandlung?
Rufen Sie uns an!
Was ist ein Deep Temporal Browlift?
Ein Deep Temporal Browlift ist ein chirurgischer Eingriff zur Anhebung des seitlichen ("temporalen") Bereichs der Augenbrauen. Dabei werden die tieferen Gewebeschichten im äußersten Drittel der Augenbrauen mobilisiert und angehoben. Der Zugang erfolgt über die Schläfen - oft innerhalb der Haarlinie, sodass keine auffälligen Narben entstehen.
Worin unterscheidet sich das Deep Temporal Browlift von einem klassischen Brauenlift?
Im Gegensatz zum klassischen Brauenlift wird beim Deep Temporal Browlift nicht die ganze Augenbraue angehoben, sondern nur die äußeren zwei Drittel Richtung Schläfenbereich. Dabei wird das tiefere Gewebe (daher "deep") mobilisiert, die Stirnmimik bleibt jedoch völlig unberührt. Hierfür reicht ein Schnitt in der Haarlinie der Schläfe aus, sodass auch die Heilung in der Regel schneller abgeschlossen ist. Ein Deep Temporal Browlift eignet sich sehr gut zur Behandlung abgesunkener äußerer Brauen, während bei zusätzlich erschlafften Augenlidern meist eine Oberlid-Korrektur zusätzlich in Frage kommt. Beide Eingriffe können problemlos miteinander kombiniert werden.
Für wen ist ein Augenbrauenlifting geeignet?
Ein Augenbrauenlifting eignet sich für Personen, deren Augenbrauen meist altersbedingt abgesunken sind und sie müde, angestrengt, ernst oder traurig wirken lassen. Ein Augenbrauenlifting kann ihnen zu einem offeneren Blick und einem frischeren und jüngeren Aussehen verhelfen. Auch bei asymmetrischen Brauen, bei denen eine Seite stärker nach unten hängt als die andere, bietet sich ein Augenbrauenlifting an.
Patientenerfahrungen
Wo werden die Schnitte bei einem Augenbrauenlifting gesetzt?
Die Schnittführung hängt von der gewählten Technik bzw. Variante des Brauenliftings ab. Bei dem klassischen Browlift wird der Schnitt direkt oberhalb der Augenbrauen entlang des Brauenbogens gesetzt, um einzelne Brauenabschnitte oder die Augenbraue insgesamt anzuheben. Bei einem Deep Temporal Browlift verläuft der (deutlich kürzere) Schnitt in der Schläfenregion, über den das äußere Drittel der Augenbraue angehoben wird. Und bei einer Kombination mit einem Stirnlift oder bei Hairline lowering surgery ist ein langer Schnitt von Schläfe zu Schläfe erforderlich, um die Stirn und Augenbrauen großflächig anzuheben bzw. zu straffen.
Wie lange hält das Ergebnis eines Browlift?
Da es sich hierbei um chirurgische Eingriffe handelt, sind die Ergebnisse eines Browlifts theoretisch von Dauer. Allerdings schreitet der Alterungsprozess trotzdem weiter fort und die damit einhergehenden Veränderungen, wie zum Beispiel eine zunehmende Erschlaffung der Haut, machen sich auch im Bereich der Augenbrauen bemerkbar. Das mit einem Browlift erzielte Ergebnis bleibt deshalb nicht für immer, lässt die operierte Partie aber dennoch dauerhaft frischer und jünger erscheinen, als es ohne den Eingriff der Fall wäre. Falls trotzdem gewünscht, kann nach einigen Jahren eine Auffrischungsbehandlung vorgenommen werden.
Vorteile eines Browlifts in München bei Dr. med. Timo Rother
- Individuelle Beratung und Behandlungskonzepte
- Langjährige Erfahrung bei Eingriffen wie dem Augenbrauenlifting
- Nutzung moderner und narbenschonender OP-Techniken
- Natürliche, ästhetisch ansprechende Ergebnisse
- Persönliche Betreuung und Nachsorge
Ablauf des Augenbrauenliftings in München
Vorbereitung der Behandlung
Der erste Schritt ist ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. med. Timo Rother, in dem es um ihre Wünsche und Erwartungen und die möglichen Behandlungen geht, mit denen sich diese in die Tat umsetzen lassen. Dr. med. Timo Rother berät Sie, welche Variante der verschiedenen Browlift-Verfahren hierfür am besten geeignet ist. Er informiert Sie über den Ablauf, mögliche Risiken und worauf Sie vor und nach dem Eingriff achten sollten, um die Behandlung und die Heilung bestmöglich zu unterstützen.
Durchführung des Augenbrauenliftings
Am Operationstag wird zunächst die Schnittführung markiert und die Anästhesie (lokale Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose) vorbereitet. Je nach Methode können Schnittführung und Hebezonen variieren. Bei einem Deep Temporal Browlift wird ein kleiner Schnitt im Schläfenbereich, meist im Haaransatz gesetzt. Dann wird das Gewebe an dieser Stelle getunnelt und gelöst, danach auf Zug fixiert und ein kleiner Hautstreifen entfernt und die Ränder an der neuen Position durch eine feine Naht fixiert. Zuletzt wird ein leichter Kompressionsverband angelegt.
Sie können unsere Praxis danach wieder verlassen, bitte lassen Sie sich nach einer Behandlung im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose von einer Vertrauensperson abholen. Nach 8-10 Tagen werden die Fäden gezogen. Um das Behandlungsergebnis und die Heilung zu unterstützen, achten Sie bitte auf unsere Hinweise zur Nachsorge.
Nachbehandlung
Gönnen Sie sich 1-2 Wochen nach der Operation eine kleine Auszeit, um sich von dem Eingriff zu erholen. In dieser Zeit ist der Operationsbereich häufig noch geschwollen und leicht gerötet, auch kleine Blutergüsse sind möglich. In den ersten Tagen nach der Operation klingen diese aber in der Regel vollständig wieder ab, insbesondere wenn Sie den Bereich vorsichtig kühlen.
Bitte massieren oder reiben Sie Ihr Gesicht in den ersten Tagen nach dem Eingriff nicht. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze - sowohl im Freien als auch in Sauna oder Solarium. Verzichten Sie mindestens 2-3 Wochen lang auf Sport und andere körperliche Anstrengungen. Nehmen Sie bitte die Nachsorgetermine bei Dr. med. Timo Rother wahr, bei denen er das Ergebnis und den Heilungsfortschritt kontrolliert.
Häufig gestellte Fragen zum Augenbrauenlifting

Ab welchem Alter ist ein Browlift sinnvoll?
Ab einem Alter von ca. 35-40 Jahren zeigen sich bei vielen Menschen erste Anzeichen der Hautalterung und -Erschlaffung im Stirn- und Schläfenbereich, wozu auch abgesunkene Augenbrauen gehören. Je nach genetischer Vorbelastung und Lebensstil können diese mehr oder weniger stark ausgeprägt sein und durch ein Browlift korrigiert werden.
Ein Browlift ist jedoch nicht unbedingt eine Frage des Alters, sondern eher abhängig von dem individuellen Zustand des Augenbereichs und Ihren ästhetischen Wünschen. Wenn zum Beispiel die seitliche Augenbraue deutlich abgesunken ist, die Oberlider schwer wirken und der Blick müde, traurig oder sogar zornig aussieht, obwohl Sie es nicht sind, kann ein Browlift unabhängig vom Alter helfen.
Ist das Verfahren auch für Männer geeignet?
Ja, die Behandlung eignet sich auch für Männer sehr gut. Da bei dieser Methode nur der äußere Teil der Augenbrauen angehoben wird, erhalten die Brauen keinen "femininen" Bogen, sondern bleiben insgesamt eher flacher, wodurch sich eine subtile, aber wirkungsvolle Veränderung des Gesichtsausdrucks ergibt. Wichtig ist jedoch bei Männern auf den Haaransatz zu achten. Gerade bei lichtem Haar ist hier eine präzise Platzierung des Schnitts erforderlich, um sichtbare Narben möglichst zu verhindern.
Wann sind die Ergebnisse nach dem Browlift sichtbar?
Die ersten Veränderungen sind schon in den ersten Tagen nach der Operation sichtbar. Doch erst wenn die operationsbedingten Schwellungen vollständig abgeklungen sind und sich die Brauen in ihrer neuen Position stabilisiert haben, lässt sich das Ergebnis beurteilen. Dies kann mehrere Wochen bis Monate dauern.
Gibt es Risiken bei einem Browlift?
Ein Browlift ist ein chirurgischer Eingriff und deshalb mit allgemeinen Operationsrisiken wie (Nach)Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen verbunden. Bei einer Durchführung unter Vollnarkose sind deren allgemeine Risiken zu beachten.
Speziell für das Browlift besteht das Risiko von vorübergehenden Sensitivitätsstörungen (z. B. Kribbeln, Taubheitsgefühl) im Stirn- bzw. Schläfenbereich, eine Über- oder Unterkorrektur oder ein Verziehen der Braue. Viele dieser Risiken lassen sich jedoch durch strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards und die professionelle Durchführung durch einen erfahrenen Arzt wie Dr. med. Timo Rother auf ein Minimum reduzieren.
Wann kann man nach der OP wieder arbeiten oder Sport machen?
Nach unseren Erfahrungen können die meisten Patienten ungefähr 2-3 Wochen nach dem Augenbrauenlifting wieder arbeiten. Dann sind die Fäden in der Regel gezogen und operationsbedingte Schwellungen größtenteils abgeklungen. Leichte Tätigkeiten wie Büroarbeit oder Homeoffice sind schon nach 5-10 Tagen möglich. Körperlich anstrengende Tätigkeiten sollten Sie erst nach 2-3 Wochen wieder aufnehmen.
Das Gleiche gilt auch für Sport: Erst ab der zweiten Woche nach dem Eingriff sollten Sie wieder mit leichter Bewegung beginnen, die Sie in der folgenden Woche zu einem leichten Training ausdehnen können. Steigern Sie Trainingsdauer und -intensität bitte langsam und befolgen Sie die Hinweise von Dr. med. Timo Rother bei den jeweiligen Nachuntersuchungen.
Wie viel kostet ein Deep Temporal Browlift in München?
Die Kosten für das Augenbrauenlifting hängen von dem Behandlungsumfang ab, der je nach Ausgangszustand und gewünschtem Ergebnis individuell sehr unterschiedlich ausfallen kann. Auch muss die ggf. notwendige Kombination mit einer Oberlid- oder Unterlidkorrektur mit eingeplant werden. Eine pauschale Kostenangabe ist daher nicht möglich. Aber selbstverständlich erhalten Sie nach dem Beratungsgespräch bei Dr. med. Timo Rother einen individuellen Behandlungsplan inklusive Kostenvoranschlag.
An Ihren Schläfen und Augenbrauen macht sich die natürliche Hautalterung bemerkbar und Sie sehnen sich nach dem frischen Aussehen von einst, das Ihre Lebensfreude und Offenheit auch nach außen widerspiegelt? Gerne lädt Sie Dr. med. Timo Rother zu einem persönlichen Gespräch in seine Praxis nach München ein, um Ihnen die Möglichkeiten einer Hautverjüngung mithilfe des minimalinvasiven Deep Brow Lifts vorzustellen. Vereinbaren Sie dazu direkt online oder telefonisch einen Termin.
Diese Behandlungen könnten für Sie auch interessant sein
In unserem Zentrum besprechen wir gerne mit Ihnen gemeinsam, welche Behandlungsmethoden sich für Ihre persönlichen Wünsche und individuellen Gegebenheiten eignen.
Kontakt
HNO-Zentrum Dres. Rother & Kollegen
Charles-de-Gaulle-Str. 2a
81737 München
089 - 896 752 17
info@hno-rother.de
SPRECHZEITEN
Montag: 09:30 - 13:00 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 13:00 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 13:00 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 13:00 Uhr
Zusätzliche Termine nach Vereinbarung